Die Grundschule Marktredwitz wollte ihre in die Jahre gekommenen Geräte erneuern, um für die heutigen Anforderungen gerüstet zu sein. Grasenhiller tauschte diese zum neuen Schuljahr 2019/2020 gegen zwei neue DIN-A3
Multifunktionssysteme von KYOCERA aus. Die neuen leistungsfähigen Multifunktionsgeräte erleichtern den Schulalltag, denn die Ausdrucke und Kopien erfolgen schneller und sauberer. Zudem kann sich die Grundschule Marktredwitz über schnellen Support, sowie zuverlässige Output-Geräte freuen.
Die Stadt Oberasbach zählt mit rund 18.000 Einwohner zu den größten Städten im Landkreis Fürth in Mittelfranken. Damit sowohl die Stadt, als auch unter anderem die städtischen Schulen und Kindergärten, gut ausgestattet in die Zukunft sehen können, erhielt die Grasenhiller GmbH den Zuschlag für die Lieferung von 56 neuen Druck- und Multifunktionssystemen von KYOCERA mit der passenden Document Management Softwarelösung GeniusMFP.
Das Unternehmen hat sich in Zusammenarbeit mit der Grasenhiller GmbH für eine Scan- und Archivlösung entschieden, die entscheidende Vorteile im Arbeitsalltag bringt. So ist mit der Scansoftware Drivve | Image ein einfaches Scannen mit einem professionellen Ergebnis mög-lich.
Die NABU Oberflächentechnik GmbH ist ein Spezialhersteller von chemischen Produkten zur metallischen Oberflächenbearbeitung und im Industriepark Stulln beheimatet. Das innovative Unternehmen ging 1993 aus der Sparte Oberflächentechnik der ehemaligen VAW Flussspat Stulln hervor und gilt seit 1996 als Vorreiter der chromfreien Aluminiumvorbehandlung. Mittlerweile umfasst die Produktpalette zahlreiche umweltschonende Lösungen zur Oberflächenbearbeitung von Metallen, welche weltweit vertrieben werden.
In der Martini Grundschule Freystadt kann man seit dem Schuljahr 2020 getrost auf Kreide und Schwamm verzichten, denn hier wird der zukünftige Lehrstoff auf modernen i3 Touchdisplays mit Pylonensystemen angezeigt und aufgeschrieben. Somit kann man nun in 15 hochmodernen Klassenzimmern unterrichten oder auch eine der beiden mobilen Stationen dorthin mitnehmen, wo der Unterricht stattfinden soll. Unterstützt wird die Lehrkraft durch die Lernsoftware „Learnhub", welche sich optimal mit den Displays ergänzt. Durch diese digitale Umstellung kann der Unterricht ab jetzt nicht nur an verschiedenen Orten stattfinden, sondern auch im Falle von Homeschooling ist dieses System eine große Unterstützung, um trotz der persönlichen Distanz weiter zu unterrichten. Nicht nur das Lehrerkollegium freut sich auf die kommenden Unterrichtsstunden, sondern auch die Schüler waren am ersten Schultag in ihrer neuen alten Schule höchstbegeistert von den „coolen Tafeln“.
Die Geschäftsführung der Steuerkanzlei wollte in die bestehenden Räumlichkeiten frischen
Wind bringen und hat somit die Büro- & Objekteinrichtungsabteilung der Grasenhiller GmbH mit
der Konzeption und Planung der neuen Büros beauftragt.
Mit der Neugestaltung zweier identischer Besprechungsräume für die SITLog GmbH zeigt die Grasenhiller GmbH eindrucksvoll, wie man mit kleinen subtilen Eingriffen funktionelle und innenarchitektonische Prinzipien gleichzeitig ausdrücken kann.
Im Norden der Oberpfalz befindet sich die Stadt Kemnath, die von drei Naturparks umgeben ist und eine sehr idyllische Innenstadt bietet. Jung und Alt fühlt sich dort wohl. Das Rathaus der Stadt wurde über die letzten beiden Jahre komplett saniert und erstrahlt jetzt in vollem Glanze. Dort herrscht nun eine rustikale Kombination aus einem schönen Holzfußboden und den hellen, modernen Büromöbeln.
Mit der Grundsteinlegung im Dezember 2018 begann der Neubau der Grammer AG Konzernzentrale und des Technologiezentrums in Ursensollen. Das Unternehmen hat sich spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von Komponenten und Systemen für die PKW-Innenausstattung sowie auf gefederte Fahrer- und Passagiersitze für On- und Offroad Fahrzeuge. Zukünftig sollen am neuen Grammer Campus nahe der Autobahn A6 ca. 740 der insgesamt weltweit über 14.500 Beschäftigten untergebracht werden. Die Büroräumlichkeiten, Besprechungs- und Konferenzräume, Aufenthaltsräume und das Restaurant verteilen sich auf fünf Gebäude. Damit die Mitarbeiter am Standort unter den besten Voraussetzungen ihrer Arbeit nachgehen können und sich dabei sowohl an ihren Arbeitsplätzen, als auch in den Allgemeinzonen wohlfühlen, erhielt die Grasenhiller GmbH den Auftrag für die Ausstattung der Innenräume mit einer Fläche von ca. 17.500 qm Büro- und Nutzfläche. Um die Bedürfnisse und Ansprüche des Weltkonzerns bestmöglich umzusetzen und zu erfüllen, bedurfte es zu Beginn intensiver Planungsgespräche zwischen den Campusprojekt- Verantwortlichen und dem hierfür zusammengestellten Projektteam aus der Büro- und Objekteinrichtungsabteilung.
Seit über zwei Jahrzehnten widmet sich das Bauunternehmen Kölbl dem Wohnungs-, Industrie- und Gewerbebau. Eine fachgerechte Beratung und Betreuung über alle Projekte hinweg steht dabei immer an erster Stelle. Ergänzt wird das Leistungsspektrum durch den Senioren- und Pflegebau und einer fachgerechten Sanierung jeglicher Gebäude.
Staatliches Berufliches Schulzentrum für Produktdesign und Prüftechnik Selb
Wünsche nach viel Stauraum in Kombination mit modernen und zeitlosen Büromöbeln – diese Anforderungen erfüllten die Inneneinrichter der Grasenhiller GmbH bei der Umgestaltung des Sekretariats des Staatlich Beruflichen Schulzentrums für Produktdesign und Prüftechnik Selb.
Die Marke Thule wurde 1942 etabliert. Unter dem Motto Bring your life bietet Thule weltweit eine breite Palette an Produkten für aktive Menschen, die ihr Gepäck, ihre Ausrüstungen und ihre Kinder mitnehmen wollen - und das sicher, unkompliziert und mit Stil. Thule bietet unter anderem Fahrrad- und Skiträger, Dachträger und Dachboxen, Koffer und Rucksäcke sowie Produkte für Eltern, wie Kinderwagen, Fahrradanhänger, Kinderfahrradsitze und Kindertragen an. Diese Produkte werden weltweit in mehr als 140 Ländern verkauft.
Nicht nur der „normale“ Schulbetrieb kam aufgrund der Pandemie zum Stocken, auch der Fahrschulunterricht konnte nicht mehr wie gewohnt fortgeführt werden. Um ihren Fahrschülern dennoch einen Theorieunterricht zur Verfügung zu stellen, hat sich die Fahrschule Kohlmann etwas einfallen lassen. In Zusammenarbeit mit der Grasenhiller GmbH wurde ein Konzept aus Microsoft 365 und Microsoft Teams ausgearbeitet.
Die Umsetzung und Einrichtung übernahmen die Softwareexperten der Grasenhiller GmbH in Abstimmung mit der Fahrschule Kohlmann. Somit kann nun der Theorieunterricht sicher und infektionsfrei von den Fahrlehrern durchgeführt werden. Ein über Microsoft Teams erstellbares Teilnahmeprotokoll übernimmt hierfür die Anwesenheitskontrolle der Fahrschüler.